KA065CD6

Innendurchmesser:
6.500 inch
Außendurchmesser:
7.000 inch
Breite:
0.250 inch
Masse:
0.30 lbs
KA065CD6

Das Bild kann vom Produkt abweichen. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Daten.

Marke : QIBR
Alternative Marken : KAYDON
Wälzkörpertyp : Kugel
Messsystem : Imperial
Genauigkeitsklasse : ABEC 7F
Innendurchmesser (d) : 6.500 inch
Außendurchmesser (D) : 7.000 inch
Breite (B) : 0.250 inch
Außendurchmesser des Innenrings (L1) : 6.686 inch
Außendurchmesser des Innenrings (L2) : 6.814 inch
Radiale statische Belastung : 2,050 lbs
Radiale dynamische Belastung : 754 lbs
Masse : 0.30 lbs
Typ : C
Belastungsrichtung : Radial
Standardquerschnitt : 0.250 x 0.250 inch
Toleranz des Innendurchmessers : 0 bis -0.0003 inch
Toleranz des Außendurchmessers : 0 bis -0.0004 inch
Breitentoleranz : 0 bis -0.005 inch
Radiale Lagerluft : 51 bis 86 µm
Schmiereigenschaften : Ölschmierung
Material des Rings : AISI 52100
Material der Wälzkörper : AISI 52100
Käfigtyp : Einteiliger Schnappkäfig aus Phenol-Laminat
Temperatur : -30 °C bis +110 °C
Dichtungstyp : Offen

QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager Vorteile und Anwendungen

KA065CD6 Dünnringkugellager, geringe Reibung, hohe Präzision, Inner diameter (d) ist 6.500 inch, Outer diameter (D) ist 7.000 inch, Width (B) ist 0.250 inch, Mass ist 0.30 lbs. Es eignet sich für elektrische Schraubendreher, elektrische Modelle und Magnetresonanztomographen usw. und ist das am häufigsten verwendete Lager unter Arbeitsbedingungen mit hohen Präzisionsanforderungen.

QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager Eigenschaften

KA065CD6 Dünnringkugellager ist kostengünstig und wartungsfreundlich. KA065CD6 Dünnringkugellager kann eine bestimmte Radiallast und Axiallast gleichzeitig tragen und eignet sich für mechanische Geräte mit Anforderungen an hohe Präzision.

Produktmerkmale und Vorteile der KA065CD6 Dünnringkugellager 

Leichtes Gewicht: Optimierung von Material und Lagerdesign zur Reduzierung des Lagergewichts, geringeren Platzbedarfs und einfacherer Bewegung und Installation.

Hohe Tragfähigkeit: Es kann axiale, radiale und Kippmomente gleichzeitig aufnehmen und ist für Schwerlastanwendungen geeignet.

Hervorragende Laufgenauigkeit: Erhält hohe Präzision während des Gebrauchs und reduziert Fehler im Gerätebetrieb.

Effiziente Reibung: Die Optimierung des Lagerdesigns minimiert den Reibungsverlust, verbessert die Energieübertragungseffizienz und reduziert den Energieverbrauch.

Anwendung: Hebemaschinen, Maschinen für den Maschinenbau, Transportmaschinen, Bergbaumaschinen, metallurgische Maschinen, medizinische Geräte, Schiffe, Kriegsschiffe, Radar, Windkraftanlagen und andere Bereiche.

Optimierung der QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager

Leistungsstarke Materialien: Lagermaterialien können je nach Arbeitsbedingungen durch andere Materialien wie Edelstahl, Keramik, Lagerstahl und andere Materialien ersetzt werden.

Fettaustausch: Das Fett wird durch andere Fette wie SFK, Mobil, Krupp usw. ersetzt, damit die Leistung und die Nutzungsbedingungen des Lagers zu optimieren sind.

Strukturoptimierung: Durch die Optimierung der Lagerstruktur und -geometrie wird die Spannungskonzentration reduziert und die Betriebsstabilität des Lagers verbessert.

Mehr Anpassungsmöglichkeiten: QIBR kann die Lagerstruktur gemäß den Zeichnungen oder Ausrüstungsanforderungen der Kunden optimieren, um den Ausrüstungsbedarf zu decken.

Qualitätskontrolle der QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager 

Maßmessung: Wir verwenden eine Vielzahl professioneller Präzisionsinstrumente, um mehrere Abmessungen des Lagers mit der höchsten Genauigkeit von bis zu 0,001 mm zu messen.

Rotationsgenauigkeit: Wir verwenden eine Messuhr, um kleine Fehler oder Abweichungen auf der Lageroberfläche mit Messgenauigkeit von bis zu 0,001 mm zu messen.

Härtemessung: Wir verwenden einen Härteprüfer, um die Härte der Lageroberfläche mit Messgenauigkeit von ±0,5HRC zu messen.

Metallografische Analyse: Wir verwenden ein professionelles metallografisches Mikroskop, um die interne metallografische Struktur des Metalls zu analysieren.

Geometrische Toleranz: Wir verwenden ein Rundheitsmessgerät, um die Lagergeometrie und die relative Position zu messen.

Geräuschüberwachung: Wir verwenden ein Vibrationsmessgerät, um die Vibrationen während des Betriebs zu überwachen und Geräuschdaten zu erhalten.

Rohstoffkontrolle: Beschaffung von Stahl und Teilen von nach ISO 14001 zertifizierten Lieferanten, damit die Produktstabilität zu gewährleisten und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung zu fördern ist.

Fertigungsprozess und Leistungsindikatoren der QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager

  1. Vorbereitung der Materialien: Die Materialien können je nach Kundenwunsch ausgewählt werden, z. B. GCr15-Lagerstahl, Edelstahl, Keramik usw. Sie werden von Präzisionssägemaschinen geschnitten, die Längentoleranz beträgt ±0,1 mm. Anschließend werden sie mittels Spektralanalyse getestet und die Abweichung der Zusammensetzung liegt bei ≤0,5 %.
  2. Verarbeitungstechnologie: Nach dem Grobdrehen zur Entfernung der Zugabe wird das Feindrehen durch CNC-Drehmaschine durchgeführt. Die Maßtoleranz beträgt ±0,02 mm und die Genauigkeit des R-Winkels der Nut beträgt ±0,01 mm. Die Lageroberfläche wird abgeschreckt und die Härte erreicht HRC58-62. Anschließend wird sie im Vakuum-Anlassofen bei Temperatur von 180-200 °C zwei Stunden lang angelassen. Schließlich wird sie der Kältebehandlung unterzogen, damit die Dimensionsänderung im Bereich von ≤0,01 % stabilisiert.
  3. Oberflächenqualität: Die Rauheit nach dem Superfinish beträgt Ra ≤ 0,05 μm, was den Genauigkeitsanforderungen der Klasse P2 (ABCE 7) entspricht.
  4. Sauberkeit: Die Montage wird im Reinraum entsprechend der ISO-Klasse 5 abgeschlossen und es wird vollsynthetisches Luftfahrtfett verwendet.
  5. Probenahme des fertigen Produkts:
    • Die Lagergeometrie wird mit Zeiss PRISMO Ultra geprüft, der über folgende Funktionen verfügt: vollständige dreidimensionale Messung, unterstützt die räumliche Genauigkeit gemäß ISO 10360: 0,6+L/600 μm.
    • Das Lagermaterial wird mit einem metallurgischen Mikroskop analysiert, dessen Auflösung 0,15 μm erreicht.
  6. Hilfssysteme und Ausrüstung: Vakuumaufkohlung mit einer Gleichmäßigkeit der Aufkohlungsschicht von ≤±0,03 mm zur Verbesserung der Ermüdungslebensdauer des Lagers.

Anwendungen der QIBR - KA065CD6 Dünnringkugellager in den folgenden Bereichen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte

  1. Ultra-Niedrigtemperaturlager:
    • Material: Verbundstruktur aus Siliziumnitridkeramik oder speziellem Edelstahl
    • Schmierung: Nanoschmierstoff auf Basis PFPE
    • Betriebstemperaturbereich: -200 °C bis +300 °C
    • Anwendungen: Antriebssystemen für Raumfahrzeuge, supraleitenden Geräten und andere
  2. Vakuumtaugliche Lager:
    • selbstschmierender Käfig: MoS₂-Beschichtung PEEK
    • Ausgasungsrate: <1×10⁻⁷ Torr·L/s/cm²
    • Anwendungen: Halbleiterfertigungsanlagen, Roboterarmen von Raumstationen usw.
  3. Eingebettete Sensoren:
    • Miniatur-MEMS-Sensoren, welche ohne Verbindungslinien Strom liefern können.
    • Kapazitätseffizienz: ≥80 %
    • Fehlerdiagnosealgorithmen in Echtzeit
    • Anwendungen: Zustandsüberwachung von Windturbinenspindeln und Räder der Hochgeschwindigkeitszüge
  4. Lager für Spezialanwendungen:
    • Hochtemperaturlager, Niedertemperaturlager und stoßfeste Dünnringkugellager
    • Anwendungen: künstliche Gelenke, Operationsroboter usw.
  5. Ultrareine Lager:
    • Für staubfreie Reinraumumgebungen konzipiert
  6. Hochsteife, geräuscharme Lager:
    • Verbesserte Präzision der Gelenkbewegung
  7. Speziallager mit funktionalen Beschichtungen:
    • Individuelle Oberflächenbehandlungen für spezielle Leistungen
  8. Speziallager für schwer zu bearbeitende Materialien:
    • Individuelle Lösungen für anspruchsvolle Materialanforderungen

Als Wälzlagerhersteller sind wir auf Lager mit den Genauigkeiten ABCE 7 P4 und ABCE 9 P2, die für Hochgeschwindigkeits- und Schwerlastanwendungen ausgelegt sind. Gerne stellen wir Ihnen unser Fachwissen zur Verfügung, um Ihnen die beste Lösung zu bieten.

Was bedeuten die Vorsetzzeichen für Material der Dünnringkugellager?

Die Vorsetzzeichen für Material der Dünnringkugellager variieren von Marke zu Marke. Zum Beispiel USA Kaydon KA065CD6:

  • A = AISI 52100 Stahl & einseitige PTFE-Dichtung
  • B = AISI 52100 Stahl & zweiseitige PTFE-Dichtung
  • D = AISI 52100 Stahl & einseitige Deckscheibe
  • E = AISI 52100 Stahl & zweiseitige Deckscheiben
  • F = AISI 52100 Stahl & einseitige NBR-Dichtung
  • G = AISI 52100 Stahl & zweiseitige NBR-Dichtung
  • H = AISI 52100 Stahl & einseitige NBR-Dichtung
  • J = AISI 52100 Stahl & zweiseitige NBR-Dichtung
  • K = AISI 52100 Stahl & keine Dichtung oder Deckscheibe
  • L = AISI 52100 Stahl & zweiseitige Dichtung
  • M = M-50 Stahl & keine Dichtung oder Deckscheibe
  • N = AISI 52100 Stahl & keine Dichtung
  • P = AISI 17-4PH Stahl & mit Keramikkugeln
  • Q = AISI 52100 Stahl & keine Deckscheibe oder Dichtung
  • S = AISI 440C Edelstahl & keine Dichtung oder Deckscheibe
  • T = AISI 440C Edelstahl & einseitige PTFE-Dichtung
  • U = AISI 440C Edelstahl & zweiseitige PTFE-Dichtung
  • V = AISI 440C Edelstahl & zweiseitige Deckscheiben
  • W = AISI 440C Edelstahl & zweiseitige NBR-Dichtung
  • X = AISI 52100 Stahl & mit Keramikkugeln
  • Y = AISI 440C Edelstahl & mit Keramikkugeln

Was bedeuten die Vorsetzzeichen für die Reihe der Querschnittsabmessungen der Dünnringkugellager?

Die Vorsetzzeichen für die Reihe der Querschnittsabmessungen der Dünnringkugellager, die von verschiedenen Herstellern verwendet werden, sind nicht einheitlich. Zum Beispiel USA Kaydon KA065CD6: 

  • A = 0,187 x 0,187 (Zoll) oder 0,250 x 0,250 (Zoll)
  • B = 0,312 x 0,312 (Zoll)
  • C = 0,375 x 0,375 (Zoll)
  • D = 0,500 x 0,500 (Zoll)
  • E = 0,625 x 0,625 (Zoll)
  • F = 0,750 x 0,750 (Zoll)
  • G = 1,000 x 1,000 (Zoll)
  • H = 0,187 x 0,250 (Zoll) oder 0,250 x 0,312 (Zoll)
  • I = 0,312 x 0,375 (Zoll)
  • J = 0,375 x 0,437 (Zoll)
  • K = 0,500 x 0,578 (Zoll)
  • L = 0,625 x 0,727 (Zoll)
  • M = 0,750 x 0,875 (Zoll)
  • N = 1,000 x 1,187 (Zoll)
  • S = 0,187 x 0,312 (Zoll) oder 0,250 x 0,375 (Zoll)
  • T = 0,312 x 0,437 (Zoll)
  • U = 0,375 x 0,500 (Zoll)
  • V = 0,500 x 0,656 (Zoll)
  • W = 0,625 x 0,828 (Zoll)
  • X = 0,750 x 1,000 (Zoll)
  • Y = 1,000 x 1,375 (Zoll)

Was bedeuten die Nachsetzzeichen für die Lagerart der Dünnringkugellager?

Die Nachsetzzeichen für die Lagerart der Dünnringkugellager unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Zum Beispiel: USA Kaydon KA065CD6:

  • A = einzelnes Schrägkugellager
  • B = O-Anordnung
  • C = Rillenkugellager
  • F = X-Anordnung
  • T = Tandem-Anordnung
  • U = geschliffen, kann in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden
  • X = Vierpunktkugellager

 

Was bedeuten die Nachsetzzeichen für Dünnringkugellagerkäfige?

Die Nachsetzzeichen für Dünnringkugellagerkäfige variieren von Hersteller zu Hersteller. Zum Beispiel: USA Kaydon KA065CD6: 

  • C = geteilter Schnappkäfig aus nichtmetallischen Verbundwerkstoffen
  • D = einteiliger Schnappkäfig aus Phenolharzlaminat
  • E = geteilter Schnappkäfig aus Messing
  • F = vollrollige/vollkugelige Lager– ohne Käfig
  • G = Nylon, einteiliger Käfig, Rundtaschen
  • H = Phenolharzlaminat, einteiliger Käfig, Rundtaschen
  • J = Trennstreifenkäfig aus Nylon, Rundtaschen
  • K = zweiteiliger genieteter Käfig aus Phenolharzlaminat
  • L = einteiliger Schnappkäfig aus Nylon
  • M = Stahldrahtlaufbahn, geformter Streifen oder Bogenstahl, Schnappkäfig, Kugeln in jeder Tasche
  • P = geformter Standard-Schnappkäfig
  • Q = PEEK, einteiliger Käfig, Rundtaschen
  • R = geformter Standard-Ring, Rundtaschen
  • S = mit Schraubenfeder
  • T = Edelstahl, geformter Schnappring
  • U = Edelstahl, geformter Ring mit Rundtaschen
  • V = geformter Ring aus Messing, Schnappkäfig
  • W = Stahldrahtlaufbahn, geformter Streifen oder Bogenstahl, Schnappkäfig
  • X = PEEK, einteiliger Käfig, Rundtaschen
  • Y = Messing, geformter Ring, Rundtaschen
  • Z = Trennringe, Trennblöcke, Abstandskugeln oder andere

Was bedeuten die Nachsetzzeichen für die Präzision von Dünnringkugellagern?

Die von verschiedenen Herstellern verwendeten Bezeichnungen für die Präzision von Dünnringkugellagern haben keine einheitliche Bedeutung. Zum Beispiel: USA Kaydon KA065CD6: 

  • 0 = KAYDON Präzision der Klasse 1, entspricht ABEC 1F
  • 1 = KAYDON Präzision der Klasse 1, Planlauf-Toleranz Klasse 4
  • 2 = KAYDON Präzision der Klasse 1, Planlauf-Toleranz Klasse 6
  • 3 = KAYDON Präzision der Klasse 3, entspricht ABEC 3F
  • 4 = KAYDON Präzision der Klasse 4, entspricht ABEC 5F
  • 6 = KAYDON Präzision der Klasse 6, entspricht ABEC 7F

Was bedeutet das Nachsetzzeichen für die Innenpassung von Dünnringkugellagern?

Die Nachsetzzeichen für die Innenpassung von Dünnringkugellagern unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Zum Beispiel für USA Kaydon KA065CD6:

  • A = Spiel 0,0000 – 0,0005 Zoll
  • B = Spiel 0,0000 – 0,0010 Zoll
  • C = Spiel 0,0005 – 0,0010 Zoll
  • D = Spiel 0,0005 – 0,0015 Zoll
  • E = Spiel 0,0010 – 0,0020 Zoll
  • F = Spiel 0,0015 – 0,0025 Zoll
  • G = Spiel 0,0020 – 0,0030 Zoll
  • H = Spiel 0,0030 – 0,0040 Zoll
  • I = Spiel 0,0040 – 0,0050 Zoll
  • J = Spiel 0,0050 – 0,0060 Zoll
  • K = Vorspannung 0,0000 – 0,0005 Zoll
  • L = Vorspannung 0,0000 – 0,0010 Zoll
  • M = Vorspannung 0,0005 – 0,0010 Zoll
  • N = Vorspannung 0,0005 – 0,0015 Zoll
  • P = Vorspannung 0,0010 – 0,0020 Zoll
  • Q = Vorspannung 0,0010 – 0,0015 Zoll
  • R = Vorspannung 0,0015 – 0,0025 Zoll
  • S = Vorspannung 0,0020 – 0,0030 Zoll

KA065CD6
Der Außenring verfügt über hervorragende mechanische Leistung mit hoher Festigkeit und Zähigkeit. Nach Abschreckung und Anlassen (Q+T) weist er hohe Ermüdungs- und Schlagfestigkeit sowie ausgezeichnete Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen auf.
Glasfaserverstärkter PA66-Käfig, glasfaserverstärkter PEEK-Käfig, bearbeiteter Messingkäfig, gestanzter Stahlkäfig, gestanzter Messingkäfig usw.
Der Innenring verfügt über hervorragende mechanische Leistung mit hoher Festigkeit und Zähigkeit. Nach Abschreckung und Anlassen (Q+T) weist er hohe Ermüdungs- und Schlagfestigkeit sowie ausgezeichnete Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen auf.
Stahlkugeln sind Produkte der Güteklasse G10 und höher, wodurch die Material- und Verarbeitungsgenauigkeit der Stahlkugeln gewährleistet ist.
Damit der Lager reibungslos arbeiten kann, muss zwischen dem Innen- und dem Außenring Schmierfett oder -öl eingespritzt werden. Die Aufgabe von Schmierfett oder -öl besteht darin, den Reibungskoeffizienten und den Verschleiß zu reduzieren, die Lagerwärme und die Reibungsverluste zu minimieren und die Lebensdauer des Lagers zu verlängern.
Lädt...

Dokumente werden geladen, bitte warten Sie...