Nachrichten
Was sind die Standardgrößen von Skateboardlagern?
2024-09-24In der Skateboardindustrie ist das Skateboardlager 608 (8 x 22 x 7 mm) im Allgemeinen das beliebteste und am häufigsten verwendete Lager. Die meisten Kunden entscheiden sich für diese Spezifikation, aber es gibt auch andere Miniatur-Skateboardlager, die in Skateboards verwendet werden.
1. 608 Lager
Innendurchmesser – 8 mm
Außendurchmesser – 22 mm
Breite (nicht abgedichtet) – 7 mm
Breite (doppelt abgeschirmt) – 7 mm
Typische Verwendung – wird häufig in Inline-Skate- Rädern, Scooter-Rädern und Skateboard-Rädern verwendet, manchmal auch in Rädern von Skate mit vierfacher Geschwindigkeit.
2. 627 Lager
Innendurchmesser – 7 mm
Außendurchmesser – 22 mm
Breite (nicht abgedichtet) – 7 mm
Breite (doppelt abgeschirmt) – 7 mm
Typische Verwendung – Wird häufig in künstlerischen und Freizeit-Schlittschuhe mit vier Rädern und manchmal in Skate mit vierfacher Geschwindigkeit verwendet.
3. 688 Lager
In letzter Zeit verwendet die Inline-Skating-Branche das „688“ Lager, ein Mikrolager, das für Räder mit Mininaben entwickelt wurde. Dadurch soll das Gewicht der Räder und Lager reduziert werden, während der Rollwiderstand relativ gering bleibt.
Innendurchmesser: 8 mm
Außendurchmesser: 16 mm
Breite (unversiegelt): 4 mm
Breite (doppelt abgeschirmt): 4 mm
Typische Verwendung: Ultraleichte „Mikro-Lager“, die in Rädern von einigen neueren Fitness- und Speed-Skaten verwendet werden.
4. 698 Kugellager
Innendurchmesser: 8 mm
Außendurchmesser: 19 mm
Breite (nicht abgedichtet): 6 mm oder Breite (zwei Abschirmungen): 6 mm
Typische Verwendung: Ultraleichte „Mikro-Lager“, die als Standardlager in Rädern von einigen neueren Fitness- und Speed-Skaten verwendet werden.
Die Beherrschung der Techniken für Skateboardlager kann dazu beitragen, die Rollleistung zu verbessern und die Lebensdauer der Lager zu verlängern:
I. Regelmäßige Reinigung: Bauen Sie die Skateboardlager regelmäßig auseinander und entfernen Sie mit einem Lagerreiniger und einem Tuch Staub und Schmutz, um sie geschmeidig zu halten.
II. Richtige Schmierung: Geben Sie nach der Reinigung das entsprechende Schmiermittel (z. B. Lageröl) in jedes Lager, aber nicht zu viel, um den Widerstand zu vermeiden.
III. Vermeidung der Feuchtigkeit: Versuchen Sie, in feuchten Umgebungen nicht zu skaten, da Feuchtigkeit dazu führen kann, dass die Skateboardlager rosten und interne Komponenten beschädigt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an QIBR