Nachrichten
Wie werden fertige Schrägkugellager gelagert?
2024-10-25Die Lagerung von fertigen Schrägkugellagern umfasst mehrere sorgfältige Schritte, die darauf abzielen, die Lager während der Lagerung und des Transports vor Beschädigungen, insbesondere vor Rost und Korrosion, zu schützen. Hier finden Sie die wichtigsten Schritte und Vorsichtsmaßnahmen für richtige Lagerung von fertigen Schrägkugellagern:
1. Vorbereitung
Reinigungswerkzeuge: Bereiten Sie Reinigungswerkzeuge wie Tücher, Wattestäbchen und Bürsten vor, um Staub und Schmutz von der Oberfläche der Schrägkugellager zu entfernen.
Auswahl des Schmiermittels: Wählen Sie je nach Lagertyp und Lagerumgebung ein geeignetes Rostschutz- oder Schmieröl aus.
Dichtungsmaterialien: Bereiten Sie Dichtungsabdeckungen, Verpackungsbeutel oder rostschützendes Einwickelpapier vor, so dass die Lager in einer abgedichteten Umgebung gelagert werden können.
2. Reinigungsschritte
Erste Reinigung: Entfernen Sie mit Papiertüchern oder Wattestäbchen Staub und Schmutz von der Oberfläche der Schrägkugellager.
Tiefenreinigung: Reinigen Sie die Innen- und Außenflächen der Lager mit einer Bürste, so dass keine Verunreinigungen zurückbleiben.
Reinigungsmittel: Verwenden Sie ein spezielles Reinigungsmittel, um die Lager gründlich zu reinigen und Schmutz und Fett zu entfernen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da verschmutzte Oberfläche die Wirksamkeit des Rostschutzöls beeinträchtigen kann.
3. Trocknungsprozess
Nach der Reinigung sollten die Lager sofort getrocknet werden, damit es keine Feuchtigkeit an der Oberfläche gibt. Dies kann durch Lufttrocknung oder mit einem Trocknungsgerät erfolgen, so dass die Lager vollständig frei von Feuchtigkeit sind.
4. Ölbeschichtung und Versiegelung
Ölbeschichtung: Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Rostschutzöl auf die Oberfläche der Lager auf. Achten Sie auf die verwendete Ölmenge und stellen Sie sicher, dass die Oberfläche gut beschichtet ist, aber kein übermäßiger Überschuss vorhanden ist.
Überprüfung des Ölfilms: Überprüfen Sie den Ölfilm nach dem Auftragen sorgfältig, so dass er gleichmäßig und lückenlos aufgetragen wurde. Lücken im Ölfilm können in diesen Bereichen zu Korrosion führen.
5. Verpackung und Versiegelung
Verpackung: Legen Sie die rostschützenden Lager in eine abgedichtete Hülle, einen Verpackungsbeutel oder in rostschützendes Packpapier und stellen Sie sicher, dass alles vollständig abgedichtet ist.
Informationen zur Beschriftung: Beschriften Sie den Lagerbehälter mit dem Lagermodell, der Menge und dem Lagerdatum, um später leicht darauf zugreifen zu können.
6. Anforderungen an die Lagerumgebung
Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, dass die Temperatur in der Lagerumgebung innerhalb eines angemessenen Temperaturbereichs liegt. Vermeiden Sie extreme Temperaturen, die dazu führen könnten, dass das Rostschutzöl unbrauchbar wird.
Feuchtigkeitskontrolle: Achten Sie darauf, dass die relative Luftfeuchtigkeit im Lager zwischen 45 % und 60 % liegt, da hohe Luftfeuchtigkeit zu Rost führen kann.
Saubere Umgebung: Achten Sie darauf, dass der Lagerbereich sauber und staubfrei ist. Vermeiden Sie den Kontakt mit korrosiven Gasen, die die Lager beschädigen könnten.
7. Regelmäßige Inspektionen
Gemäß den Richtlinien zur Rostverhütung sollten die gelagerten Schrägkugellager alle 10 bis 12 Monate überprüft werden. Wenn Rostspuren festgestellt werden, sollten die Lager umgehend neu abgedichtet und geölt werden.
Die Lagerung fertiger Schrägkugellager ist ein umfassender Prozess, der sorgfältige Behandlung und strenge Umweltkontrollen erfordert. Durch die Einhaltung geeigneter Lagerungsmethoden und die Aufrechterhaltung optimaler Lagerbedingungen können Sie sicherstellen, dass die Lager während der Lagerung und des Transports in gutem Zustand bleiben, und so Rost- und Korrosionsprobleme vermeiden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an QIBR