QIBR Drehverbindungen wurden an Kunden in Köln geliefert, damit die Sicherheit und Stabilität großer Schiffskräne zu verbessern sind.

- Kontinent
- Europe
- Land
- Germany
- Datum
- 2016-02-22
- Kategorien
-
Drehverbindung
- Anwendungen
- large ship marine cranes
Verwendete Produkte
Drehverbindung
1. Starke Tragfähigkeit: Die Drehverbindung 013.50.4500 kann gleichzeitig Axialkraft, Radialkraft und Kippmoment aufnehmen und kann durch ihre große Größe die Belastung verteilen. Die Verarbeitungsgenauigkeit und Oberflächenqualität der Materialien werden während der Herstellung streng kontrolliert, so dass die einzelnen Komponenten zusammenpassen, die Gesamtbelastbarkeit und Lebensdauer zu verbessern sind und den hohen Anforderungen von Schiffskränen an Belastung unter komplexen Arbeitsbedingungen erfüllt werden.
2. Geringe Reibung und hohe Effizienz: Die Drehverbindung 013.50.4500 verwendet Kugeln als Wälzkörper. Wenn die Wälzkörper zwischen dem Innen- und dem Außenring rollen, ist die Reibung gering. Die Geometrie ist so optimiert, dass gute Zentrierung während der Drehung gewährleistet ist, wodurch unnötige Seitenkräfte und Reibung reduziert werden. Der Kran ist während des Betriebs flexibler und die Arbeitseffizienz wird verbessert.
3. Kompakte Struktur: Die Drehverbindung 013.50.4500 verwendet hochfesten Stahl und fortschrittliche Fertigungstechnologie. Das Lager kann auch bei hohen Belastungen ein geringes Volumen beibehalten. Das Design ist relativ kompakt, wodurch effektiv Platz gespart wird und die Gesamtstruktur des Schiffskrans prägnanter wird.
Zusätzliche Anmerkungen:
Der deutsche Kunde entschied sich für den Kauf der Drehverbindung 013.50.4500 von QIBR als gleichwertigen Ersatz für NACHI-Lager, um die hohen Anforderungen an die Sicherheit und Stabilität großer Schiffskräne zu erfüllen. Das Design der Drehverbindung QIBR 013.50.4500 kann gleichzeitig großen radialen und axialen Belastungen standhalten und ist für den Schwerlastbetrieb großer Schiffe geeignet. Sie gewährleistet die Sicherheit und Stabilität von Schiffskränen unter extremen Arbeitsbedingungen.