QIBR Drehverbindungen wurden an Kunden in Berlin, Deutschland, geliefert, um die Stabilität und Präzision von Portalkränen zu verbessern.

- Kontinent
- Europe
- Land
- Germany
- Datum
- 2016-08-13
- Kategorien
-
Drehverbindung
- Anwendungen
- Gantry Cranes
Verwendete Produkte
Drehverbindung
1. Hohe Tragfähigkeit: EB2.35.1578.400-1SPPN-Drehverbindungen können gleichzeitig großen axialen Belastungen, radialen Belastungen und Kippmomenten standhalten, was den stabilen Betrieb von Kränen unter hohen Lastbedingungen effektiv unterstützt. Sie sind geeignet für schwere Geräte wie Portalkräne.
2. Kompakte Struktur: Drehverbindungen EB2.35.1578.400-1SPPN sind kompakt konstruiert und vereinen mehrere Funktionen wie Abstützung, Drehung und Übertragung. Durch die Platzersparnis werden die Flexibilität und die Betriebseffizienz von Portalkränen verbessert. Installation und Wartung werden vereinfacht.
3. Flexible Rotation: Die Drehverbindung EB2.35.1578.400-1SPPN ermöglicht eine sanfte und präzise Rotation. Beim Bewegen schwerer Objekte in großer Höhe oder auf engem Raum stellt der Portalkran hohe Anforderungen an die Feinabstimmung. Die Drehverbindung EB2.35.1578.400-1SPPN gewährleistet die Sicherheit und Genauigkeit des Betriebs.
Zusätzliche Anmerkungen:
Deutsche Kunden entscheiden sich für den Kauf der QIBR-Drehverbindung EB2.35.1578.400-1SPPN, um die Anforderungen des Portalkrans an Stabilität und Präzision zu erfüllen. Die EB2.35.1578.400-1SPPN-Drehverbindung verwendet fortschrittliche Fertigungstechnologie und präzise Designkonzepte, um Stabilität unter hohen Lasten und komplexen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Die Betriebsumgebung des Portalkrans erfordert hochfrequente Bewegungen und komplexe Steuerung schwerer Objekte. Die Drehverbindung EB2.35.1578.400-1SPPN verwendet hochfesten legierten Stahl und hochverschleißfeste Materialien, um die Langlebigkeit und Langzeitstabilität des Portalkrans unter rauen Bedingungen zu gewährleisten. QIBR setzt auf F&E-Optimierung, führt intelligente Fertigungs- und automatisierte Prüftechnologien ein, verbessert die Produktionseffizienz und Produktkonsistenz und erhöht die Produktzuverlässigkeit.